Nutzung personenbezogener Daten im Geschäftsverkehr
Die am 25. Mai 2018 von der Europäischen Union erlassene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Wir möchten sie darüber informieren, zu welchem Zweck wir welche personenbezogenen Daten von Ihnen datentechnisch verarbeiten:
- (a) zur Erstellung eines Auftrages und zur Rechnungsstellung benötigen wir Name, Vorname und Adresse. Des Weiteren nehme ich KFZ-gebundene Daten auf, die nicht von dieser Datenschutzrichtlinie betroffen sind.
- (b) zur persönlichen Benachrichtigung der Fertigstellung Ihres KFZ, benötigen wir Name, Vorname und Telefonnummer.
- (c) zur Bearbeitung des Post-Ein- und Ausgangs über EDV sowie Fax und E-Mail benötigen wir Name, Vorname und E-Mail-Adresse.
- (d) zur Erhöhung der Servicequalität, Benachrichtigung der nächsten TÜV- Hauptuntersuchung benötigen wir Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse.
Die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen der Buchstaben a. bis c. erfolgen den Zweck der Erfüllung unseres Werkstatt-Auftrages und beruhen insoweit auf Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 b) der DSGVO.
Mit der Verarbeitung des Buchstaben d. verfolgen wir die Absicht, unsere Kunden einen größtmöglichen Service zu bieten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 f) der DSGVO.
Mit einer Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten sind ausschließlich Mitarbeiter der Fa. Ausbeultechnik Brüning befasst. Eine auftragsbezogene Bearbeitung erfolgt durch
keine von uns beauftragte Firma. Jedoch werden Daten für eine TÜV-Hauptuntersuchung an den zuständigen Prüfer am Tag der Prüfung weitergegeben. Ihre Daten werden von uns an
keinen Dritten für Werbezwecke weitergereicht.
Ihre verarbeiteten personengebundenen Daten werden von uns gelöscht, wenn sie zwei Jahre keinen Werkstattauftrag erteilt haben oder nach Art. 17 DSGVO auf Ihren ausdrücklichen Wunsch.
Wir weisen darauf hin, dass Sie gemäß Art. 16 das Recht haben, Berichtigungen und ggf. Vervollständigungen unrichtiger personengebundener Daten zu verlangen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, würden wir uns freuen, wenn Sie uns darauf persönlich ansprechen. Im Zweifelsfall können sie sich jedoch auch an den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz in Mainz wenden.
Neuwied im Mai 2018